≡ Inhaltsverzeichnis
Mythos 4

Man muss ein Profi sein

Bücher werden ganz genau untersucht

Viele Menschen halten sich selbst zurück, weil sie glauben, sie seien noch nicht „gut genug“. Sätze wie „Ich habe nicht genug Wissen“, „Ich brauche erst eine Ausbildung“ oder „Ich bin kein Experte“ sind weit verbreitet – und sie bremsen viele, bevor sie überhaupt angefangen haben.

Doch die Wahrheit ist: Niemand startet als Profi. Jede erfolgreiche Person, die du heute bewunderst, stand einmal genau da, wo du jetzt bist – am Anfang.

Die besten Entwicklerinnen und Entwickler haben irgendwann ihren ersten Code geschrieben. Die erfolgreichsten Unternehmerinnen und Unternehmer hatten anfangs null Erfahrung. Und die größten Marken der Welt wurden von Menschen gegründet, die einfach angefangen haben – mit Neugier, Leidenschaft und einer Portion Mut.

Wissen ist wichtig, ja. Aber Wissen allein bringt dich nicht weiter, wenn du es nie anwendest. Das eigentliche Lernen beginnt erst, wenn du ins Handeln kommst. Du wirst Fehler machen – und genau das ist gut so. Denn jedes Scheitern bringt dich weiter, jedes Experiment lehrt dich etwas Neues.

Und mal ehrlich: Wer hat denn schon am Anfang alles gewusst? Wer hat, ohne je damit in Berührung gekommen zu sein, schon einmal eine Rechnung geschrieben, Buchhaltung gemacht, sich mit rechtlichen Themen auseinandergesetzt, Marketing geplant, eine Marke aufgebaut oder ein Verkaufsgespräch geführt? Wenige nur.

Diese Dinge lernt man nicht aus Büchern, sondern während man sie tut. Mit jeder neuen Aufgabe wächst deine Erfahrung, und genau so entwickelst du dich weiter – Schritt für Schritt.

Du musst kein Profi sein, um zu starten.

Aber du wirst einer, wenn du startest.

Fazit: Erfahrung kommt durchs Tun, nicht durchs Warten. Der beste Zeitpunkt, um anzufangen, ist jetzt – egal, wie wenig du glaubst zu wissen.

Seite 1 / 1