Man benötigt ein großes Startkapital

Der Klassiker: Ohne großes Startkapital braucht man sich erst gar nicht überlegen, ob man es überhaupt erst versucht. Es geht halt einfach nicht. Und fertig.
Aber was wäre, wenn es doch nicht so eine große Rolle in den meisten Fällen spielen würde? Was wäre, wenn wir heute in einer Zeit leben, in der man sich auch ohne ein kleines Vermögen etwas aufbauen kann?
Ein Gedanke: Man hört ja immer von diesen legendären Garagenprojekten – die waren sicher auch nicht zu Beginn superreich, aber sie haben es trotzdem geschafft, etwas Großes aufzubauen.
Was viel wichtiger ist, sind deine Werte und Einstellungen. Sei kreativ. Lauf nicht vor Problemen weg, sondern löse sie. Und lass deinen Gedanken freien Lauf – da kommen die besten Ideen dann von selbst.
Weil halt deine Taten wichtiger sind als dein Budget.
Ein Tipp, den ich mitgeben kann: Wenn man – so wie ich – gleich Vollgas reinsteigt, also nicht nebenbei, sondern Vollzeit selbstständig, sollte man seine Finanzen im Griff haben und vielleicht ein bisschen was Erspartes haben, damit man auch bei Startschwierigkeiten überleben kann.